Skip to main content

HOMEPAGE ÜBER EINE PERSON DES ÖFFENTLICHEN LEBENS

Stefan Sell bezeichnet sich selbst als Künstler, Musiker, Gitarrist, Erzähler, Komponist und Autor.

Hier klicken für: INHALTSVERZEICHNIS

Stefan Sell 2025 - Gitarrist
Gitarre / Musiker /Erzähler

Gitarrist, Erzähler, Künstler, Musiker, Komponist und Autor

Aktuelle Hintergründe einer Biographie

Ich bin mit dieser neuen Internetpräsenz auch 2025 journalistisch weiter unterwegs und habe bereits extrem viele Fachartikel in den wichtigsten deutschen Fachmagazinen geschrieben und veröffentlicht, Preise, Awards und Auszeichnungen für erfolgreiche Kampagnen bekommen, einen eigenen Blog als Kommunikationsexperte und Marketingspezialist.  Stets sind alle Artikel mit intensiver Recherche verbunden. 

Mich interessiert, was hinter einer Biographie steckt. Ich mag es zu recherchieren, nachzufragen, zu hinterfragen. Ich mag es, mich mit den Stationen einer Biographie zu beschäftigen. Was steckt wirklich dahinter? Ich recherchiere hierfür intensiv, meist im Team und führe persönlich Interviews mit kompetenten Partnern oder auch Projekt- und Wegbegleitern. Das ist auch in unserem aktuellen Fall geschehen. Mir ist immer schon wichtig gewesen zu klären, was Fake der Fakt ist. Unsere aktuelle Zeit ist zu stark mit diesem Thema belastet.

Die Akte Stefan Sell. Wer ist Stefan Sell / Gitarrist, Autor, Erzähler ... Hier online präsentiere ich nun meine Recherche-Ergebnisse über Stefan Sell, den Gitarristen, Komponisten, Erzähler und Autor.

- Norbert Sell - 

Lesen Sie gerne auch weitere Artikel
des Kommunikationsexperten Norbert Sell in seinem Blog:

http://www.kommunikationsexperte.de/

--------------------------------------------------------------------------------------

   Echte Kommunikation

Warum durch die vielen multimedialen Anwendungen echte Kommunikation erschwert wird.

   Manipulative Gesprächsführung

Hilfe, mein Gegenüber verquirlt mir den Kopf. Kennen sie das nicht auch aus vielen Begegnungen, dass es Personen gibt, die rhetorisch begabt und wortgewandt sind, aber einen sehr manipulativen Nutzen daraus ziehen? 

   Eine zweite Chance bei fehlender Schlagfertigkeit

Im alltäglichen Leben begegnet jede Person sowohl im familiären Umfeld, Freundes Kreis, täglichen Arbeitsumfeld und im öffentlichen Leben vielen Situationen, in denen man sich selbst mehr Schlagfertigkeit gewünscht hätte.

   Autokraten sind in der Regel schlecht beraten

Gewinnende Kommunikation statt Raketen. Der Kommunikationsexperte Norbert Sell zu weltpolitischen und privaten Konflikten

In Vorbereitung: Wie man mit Narzissten umgeht

Narzissten scheinen gefährlich. Psychologen raten, sich komplett aus einem solchen toxischen Verhältnis zurückzuziehen . Ist das wahr? Was ist aber, wenn man sie in dem Glauben lässt, dass sie die Oberhand haben, und sie emotional entsprechend bedient? Da sie sich in der Regel nicht entschuldigen können und Ihre verdrehte Sicht der Dinge mit großer Sturheit vertreten, geraten sie in eine selbst gestellte Falle, die Narzissten durch ihre verbohrte Haltung schnell in den eigenen Untergang führt. Sie hinterlassen zwar auch große "Kollateralschäden" bei Mitmenschen, letztendlich aber schaden sie ihrer eigenen Karriere und demontieren sich am Ende selbst.

Es ist still geworden um Stefan Sell seit 2024 / 2025

Wenige Konzerte in 2024 / 2025 / Stand 02.01.2025
Quelle: TERMINE | Stefan Sell | Gitarrist & Erzähler

Wenige Auftritte in 2024/2025

05.04.2024: Special Guest NAUSWÄRTZ - Neustadt Aisch (in Unterlaimbach, ca. 15 km entfernt)

Nur ein Beispiel: Was würden Sie denken, wenn Sie das lesen? Ein Konzert mit Stefan Sell und als Special Guest die Gruppe Nauswärts? Es ist umgekehrt: Es spielte die Gruppe Nauswärts und Gast war Stefan Sell.

24.04.2024: Die Recherche ergab keine Informationen. Vielleicht ein Vortrag in einer Schule?

28.04.2024: Bach goes Flamenco - Konstanz K9. Kleiner aber charmanter Saal mit Sitzplätzen an diesem Abend für geschätzte 40 Gäste. Ich machte mir vor Ort selbst ein Bild und überraschte Stefan Sell.

14.09.2024 Don Quijote trifft Hamlet - Neustadt Aisch (in Unterlaimbach, nur 15 km entfernt) - Kleinkunst in der heimeligen Scheune. Wunderbarer Ort.

02.02.2025 - 16:00  Uhr - Mein Klang der Märchen (Einlass ab 15:00 Uhr) im Musiksaal der Schule Dietenhofen. Bereits ab 15:00 Uhr wird zu selbstgebackenen Kuchen und Kaffee einladen! Mein besonders abstruses Erlebnis an diesem Tag mit Stefan Sell

04.04.2025 - 19:00 Uhr - 23:00 Uhr (stündlich)
"Don Quijote trifft Hamlet" - Stadt- und Kreisbibliothek "Anna Seghers" - Ernestinerstraße 38 - 98617 Meiningen - Fotos folgen im April - [  Der Termin war am 14.02.2025 noch nicht auf der Homepage von Stefan Sell erwähnt. ]

Keine weiteren Konzerte für 2025 bisher gefunden.

STAND: 14.02.2025 / Bild aktualisiert 29.01.2025


Was könnte Stefan Sell diesmal als Grund für seine vereinzelten Auftritte nennen? Eine Pandemie in großem Ausmaß gibt es derzeit nicht. Auf Spotify beispielsweise hat sich leider auch bis heute 29.08.2024 keine weitere Entwicklung gezeigt. Die Streamingzahlen neuster Werke zeigen immer noch einen Wert von <1.000, was von dort leider keine Einnahmen erwarten lässt. (siehe auch Statement von Stefan Sell in der FLZ)

IN EIGENER SACHE: Interview angefragt

Wir hatten bei Stefan Sell am 21.03.2022 ein Interview zu dieser neuen Homepage angefragt. Leider muss ich mitteilen, dass er bis heute (29.01.2025) zu keiner Stellungnahme aus seiner Sicht oder gar einem interessanten Interview bereit war. Es spricht alles dafür, dass wir gut recherchiert haben. Wir werden weiter korrekt arbeiten und Texte nicht einfach übernehmen, sondern selber sauber recherchieren und auch Inhalte auf Quellen prüfen. Entsprechend finden sich vielleicht hier auf dieser Homepage unterschiedliche Beschreibungen im Vergleich zu bisher bereits im Internet verbreiteten Texten. Ich muss im Resümee sagen, dass ich bei der Recherche sehr viel Neues über Stefan Sell erfahren habe und tatsächlich auch sehr überrascht wurde.


FAKE oder FAKT?

Unser Faktencheck.

WELCHE  ETAPPEN  VON  STEFAN  SELL WOLLEN  WIR  BELEUCHTEN?

Was genau steckt hinter einzelnen Etappen?

Die folgenden Punkte tauchen wiederholt in seiner VITA auf verschiedensten Portalen auf. Nicht immer absolut deckungsgleich, dennoch möchte ich diese genannten "Meilensteine" sammeln und beleuchten. WIR PUBLIZIEREN KONTINUIERLICH STEP BY STEP WEITERE ANTWORTEN:

  1. Er war für die Musik der Literaturstunde im Circus Roncalli verantwortlich? [ ERGEBNIS DER RECHERCHE ]
  2. Woher kommt das Zitat "einer der renommiertesten Gitarristen der Szene"? Ist Stefan Sell einer der renommiertesten Gitarristen der Szene? Wir haben recherchiert und versuchen dieses Zitat einzuordnen. [ ERGEBNIS DER RECHERCHE ]
  3. 1990 bekam er den Komponistenpreis der CPF Waterville/USA? [ ERGEBNIS DER RECHERCHE ]
  4. Das Flamenco-Theaterstück „¡Ah! Don Quixote“ gelangte  1992 zur Olimpíada Cultural nach Barcelona? [ ERGEBNIS DER RECHERCHE ]
  5. Stefan Sell bereiste Spanien mit einem Flamencotheater? [ ERGEBNIS DER RECHERCHE ]
  6. Er war musikalischer Leiter & Klangregisseur an der Staatsoper Stuttgart?  [ ERGEBNIS DER RECHERCHE ]
  7. Er hat Kompositionsprojekte im Bereich der Neuen Musik initiiert? [ ERGEBNIS DER RECHERCHE ]
  8. Seine Arbeit an „Habusake im Sternensand von Taketomi“ dauerte fast ein Jahrzehnt. Was steckt dahinter? [ ERGEBNIS DER RECHERCHE ]
  9. Er hat sich an Radioproduktionen für WDR, BR, SRF und Deutschlandfunk beteiligt? [ ERGEBNIS DER RECHERCHE ]
  10. Im Podcast »Hidden Secrets of Classical Music« (2021) geht Konzertgitarrist Stefan Sell verdächtigen Motiven nach, sammelt Indizien und spürt auf, wer wann und wo Melodien geklaut hat. Er ist: Kommissar im Tatort der Klassik. [ ERGEBNIS DER RECHERCHE ]
  11. Er war in den 90ern Chefredakteur des Kulturmagazins „foglio“?
  12. Er ist Preisträger des 1. Kölner-Open-Mike-Wettbewerbs? Klingt großartig? Veranstaltung in einer Kölner Gastwirtschaft 1990?
  13. Er hat eine eigene Radioshow bei Radio Z? Was ist Radio Z? [ ERGEBNIS DER RECHERCHE ]
  14. Fantasie statt Urtext. Hintergründe und Bewertungen auf Amazon. [ ERGEBNIS DER RECHERCHE ]
  15. Don Quijote trifft Hamlet. Stefan Sells Umgang mit "seiner Wahrheit" und einer tragischen Prägung? [ ERGEBNIS DER RECHERCHE ]

Unsere intensive Recherche

Was sagen Wegbegleiter?
Was sagen Personen, die mit den erwähnten Etappen einer Biographie eng verbunden sind?
Was ergibt unsere Recherche?

Freut Euch ggf. auf die Ergebnisse von Interviews mit Beteiligten und einen Blick hinter die Kulissen, bzw. auf die Ergebnisse der Gespräche und Recherchen.

Stefan Sell ist Künstler und ich habe ihn mein Leben lang gerne unterstützt. Als Marketingspezialist, Kommunikationsexperte und Inhaber einer erfolgreichen Werbeagentur konnte ich ihm in den letzten Jahrzehnten bisher unbezahlt Unterstützung auf vielen Ebenen zukommen lassen. So beispielsweise zuletzt im Bereich Beratung, Coaching, Marketing, Internet und auch bei der Suchmaschinenoptimierung. Seine letzte Homepage, die ich mit viel Liebe und Know-How für ihn gebaut habe, ist scheinbar (versehentlich) gelöscht worden. Dadurch wurde das über Jahrzehnte aufgebaute Ranking in den Suchmaschinen leider gravierend beeinträchtigt.

Mit dieser aktuellen Homepage unterstütze ich ihn nun erneut in einer Zeit, die bei ihm selbst scheinbar Spuren hinterlassen hat und im Internet seine Spuren zum Teil verwischt hat. Seine eigene Homepage ist seit über vier Jahren (Anfang 2020?) nur mit dem Vermerk erreichbar: "Hier entsteht gerade etwas neues." Wir freuen uns sehr auf die angekündigte Veröffentlichung, die scheinbar im Frühjahr 2024 endlich stattgefunden hat.

Wir wollen mit einem kleinen Team die Geschichten hinter den Etappen seiner Biographie erfahren und diese Hintergründe nach intensiven Recherchen aus Quellen erster Hand beleuchten.

Um Stellungnahme gebeten

Dazu haben wir Stefan Sell selbst bereits im März 2022 die Möglichkeit gegeben, seine Sicht auf diese Etappen zu erläutern. Er hat darauf nicht reagiert. So wird die Seite sich darum bemühen, einen relativ objektiven Blick auf das musikalische Leben des Stefan Sell zu werfen.

In WIKIPEDIA wurden inzwischen einige Korrekturen vorgenommen, was ich sehr begrüße. Ich habe ihn nach seinem Brief allerdings zeitnah angeschrieben und auch vorgeschlagen deeskalierend vorzugehen, anstatt in einer sehr subjektiven Deutung einseitig Forderungen zu stellen. Zudem bleibt zu klären, wie er sein eigenes Handeln wertet und wie allgemein gültig das auch ist. Kommunikation ist alles. Die Homepage weist auf Ungereimtheiten hin. Nun wäre es sinnvoll diese zu korrigieren.

Die Musik von Stefan Sell kann beispielsweise auch auf Spotify gehört werden. Sein neustes Werk "BestSELLers refreshed for guitar!" findet sich dort ebenfalls mit momentan noch <1.000 Streams. Wir drücken die Daumen für ein gesundes Wachstum. Aus dem nahen Bekanntenkreis finden sich auch einige Rezensionen online.

"Werner Herzog schaltet sich ein"

Ich fand mit dieser Überschrift ein interessantes Zitat von Elizabeth Glbert, aus Ihrem Buch "BIG MAGIC":

[...] Ein Freund von mir ist Filmemacher in Italien. Vor vielen Jahren, als er noch ein zorniger junger Mann war, schrieb er einmal an seinen Helden, den großen deutschen Regisseur Werner Herzog. In seinem Brief schüttete mein Freund Werner Herzog sein Herz aus und beschwerte sich darüber, wie schlecht seine Karriere lief, dass niemand seine Filme mochte, wie schwer es geworden war, Filme zu machen in einer Welt, in der es niemanden mehr kümmerte, in der alles so teuer geworden war, in der es keine Förderung für die Künste mehr gab, in der sich das Publikum nur noch für das Vulgäre und Kommerzielle begeisterte.

Falls er auf Mitgefühl gehofft hatte, hatte sich mein Freund an den Falschen gewandt. (Warum sich jemand, der sich einmal ordentlich ausheulen möchte, allerdings an Werner Herzog wenden sollte, ist mir ein Rätsel.)

Wie auch immer, Werner Herzog antwortete mit einem langen, heftigen Angriff, indem er etwa Folgendes sagte:

>>Hör auf zu jammern. Die Welt kann nichts dafür, dass Du Künstler werden wolltest. Es ist nicht die Aufgabe der Welt, Deine Filme zu mögen, und sie ist ganz sicher nicht dazu verpflichtet, Dir Deine Träume zu finanzieren. Niemand will das hören. Klau Dir eine Kamera, wenn es sein muss, aber hör auf zu heulen und geh wieder an die Arbeit.<< [...]

Ein guter liebevoller Tipp an verkannte Genies, wie ich finde.

Don Quijote trifft Hamlet

Auch auf YouTube gibt es vereinzelt Videos von Stefan Sell. Dazu in Kürze mehr.

Zu seinem Programm "Don Quijote trifft Hamlet" fand ich folgende Textpassage von ihm:

[...] Hamlet ist Comedy, Krimi, Politdrama und Psychothriller zugleich. Was verbindet die beiden Hauptfiguren dieser Werke? Worin finden wir uns mehr, in einem alles wagenden Don Quijote oder einem an allem zweifelnden Hamlet? Hamlet wie Don Quijote suchen die Gerechtigkeit in einer Welt, in der es so scheint, als ginge es lediglich um die eigenen persönlichen Vorteile. Gibt es sowas wie politische Korrektheit? Gehören Vertuschen, Verschleiern, wie Abhören, Überwachen und Manipulieren unabdingbar zur Politik dazu? Gehört Irreführung, das Einreden von Dingen, an die man selbst nicht glaubt, unweigerlich zur Wahrheit? Don Quijote träumt davon die Welt zu verbessern. Sein Scheitern ist programmiert, aber seinen unbeirrbaren Versuch, verändert letztendlich Mitmenschen wie Umfeld. [...]

QUELLE: https://leserattenservice.de/lesung/stefan-sell/

Mehr Hintergrund-Ergebnisse dazu von mir hier: 

Don Quijote trifft Hamlet - Sind das vergifte Schwert und der vergiftete Trank bereits im Rahmen einer tragischen Familiengeschichte im Umlauf? Wer überlebt? Nur Horatio, der die rachsüchtige und tragische Geschichte der Welt erzählen soll?

Kommentar: Es klingt so weise, was Stefan Sell über Don Qijote sagt. Ist Don Quijote der "alles Wagende" und alle anderen, die nicht dem "Wahnsinn" verfallen sind, "Langweiler"? Mir scheint das die Welt nicht gänzlich zu teilen. Was bewegt einen Künstler dazu, sich an der fatalen Tötungsorgie zu ergötzen und sie quasi in seiner Darstellung sogar einem Fußballspiel-Kommentar gleich zu präsentieren?

[ Quelle der Tondatei: https://www.stefansell.com/programme ]

Vielleicht aber hat Stefan Sell die Fragen in diesem Zitat für sich selbst bereits beantwortet und sich im Rahmen seines eigenen Lebens und dem Umgang mit seinen Verwandten und Menschen im eigenen Umfeld bereits entschieden? Wir hätten uns auf ein Gespräch mit Stefan Sell und seine Antworten sowie auf Hintergründe zu seinen Programmen und Werken aus seiner Sicht gefreut, ergänzt natürlich durch unsere eigenen Recherchen und persönliche Eindrücke.

Im Rahmen von seinem Programm "Mein Klang der Märchen" erzählt Stefan Sell Märchen der Gebrüder Grimm auf eine sehr eignen Weise neu. Als jeweils welche Person in diesen Märchen sieht er sich selbst darin? Als der jeweilige kluge, achtsame "Gewinner"? Wie nah ist das eigenen Selbstbild an der Realität? Wer sind die jeweils "anderen Personen"? Fragen, die wir aufmerksam beleuchten wollen.

Was ist Fiktion, was ist Wahrheit? Seien Sie gespannt auf  Geschichten und Hintergründe, vielleicht von mir teilweise detaillierter und neu erzählt.

Autor: Norbert Sell

Don Quijote, ein Verrückter, der mit Trugbildern kämpft

Von Anfang an ist Don Quijote eine komische Figur, ein Verrückter, der in einer wahnhaften Wirklichkeit lebt, inmitten von Trugbildern, die seine Phantasie ihm vorgaukelt und ihn die unsinnigsten Abenteuer erleben lässt: den sprichwörtlichen Kampf mit den Windmühlen, die er für Riesen hält, oder die Niedermetzelung der Schafherde, in der er ein feindliches Heer vermutet. Aus allen Abenteuern geht er mit Schaden hervor, verprügelt, verspottet, gedemütigt, ohne je aus seinem Wahn zu erwachen. Von Anfang bis Ende ist er ein Ausbund an Narrheit.

QUELLE: Miguel de Cervantes: "Don Quijote" | NDR.de - Kultur - Buch

IN EIGENER SACHE: Interview angefragt

Wir hatten bei Stefan Sell am 21.03.2022 ein Interview zu dieser neuen Homepage angefragt. Leider muss ich mitteilen, dass er bis heute (21.01.2025) zu keiner Stellungnahme aus seiner Sicht oder gar einem interessanten Interview bereit war. Es spricht alles dafür, dass wir gut recherchiert haben. Wir werden weiter korrekt arbeiten und Texte nicht einfach übernehmen, sondern selber sauber recherchieren und auch Inhalte auf Quellen prüfen. Entsprechend finden sich vielleicht hier auf dieser Homepage unterschiedliche Beschreibungen im Vergleich zu bisher bereits im Internet verbreiteten Texten. Ich muss im Resümee sagen, dass ich bei der Recherche sehr viel Neues über Stefan Sell erfahren habe und tatsächlich auch sehr überrascht wurde.

Diese persönliche Widmung von Stefan Sell auf einem seiner Booklets belegt meine "immerwährende" Unterstützung.

ZITATE  ÜBER  STEFAN  SELL AUS  WIKIPEDIA

Ist es eine phantastische Geschichte des Stefan Sell?

[...] Stefan Sell wurde 1959 im Rheinland geboren und lebt heute in Trautskirchen. Bei Schott Music ist Sell seit den 2000er Jahren Herausgeber des ’Schul-Liederbuchs’. Hierfür wurde er mit dem deutschen Musikeditionspreis „Best Edition 2012“ ausgezeichnet. Das ’Schul-Liederbuch’ wird in Deutschland und Österreich an allen Schulen verwendet. Das stimmt nach unserer Recherche so nicht, denn es würde bedeuten, dass es keine Ausnahmen gibt, also es sich um Standardlektüre handelt.  

Sein Buch/CD „Die Gitarre“ mit einem Vorwort von Eliot Fisk wird von BR-Klassik, der „Hermann Hauser Guitar Foundation“ und Magazin Akustik Gitarre empfohlen. Im Bereich Spielliteratur für Gitarre veröffentlicht Sell bei ACOUSTIC MUSIC BOOKS die Reihen „Cool Stuff“ und „Fantasie statt Urtext“.

Neben Konzerten im In- und Ausland hat er Solo-CDs wie Musikbücher veröffentlicht. Er war für die Musik der Literaturstunde im Circus Roncalli verantwortlich, hat die Lyrikprogramme des Rezitators Lutz Görner musikalisch begleitet, Kompositionsprojekte im Bereich der Neuen Musik initiiert, war Musikalischer Leiter & Klangregisseur an der Staatsoper Stuttgart, hat sich an Radioproduktionen für WDR, BR, SRF und Deutschlandfunk beteiligt und war in 90ern Chefredakteur des Kulturmagazins „foglio“. Er ist Preisträger des 1. Kölner-Open-Mike-Wettbewerbs, schreibt regelmäßig für das Musikmagazin Folker, ist Kolumnist des Klassikmagazins Crescendo und hat eine eigene Radioshow bei Radio Z. (Die Radioshow hatte er, sie läuft aber dort nicht mehr und war auch nicht im Archiv zu finden.

Zum 200-jährigen Jubiläum von Grimms Märchen verfasste Stefan Sell das Bühnenprogramm „Mein Klang der Märchen“. Er ist außerdem Autor von „Don Quijote trifft Shakespeare“.

QUELLE: Seite „Stefan Sell (Gitarrist)“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 3. Mai 2020, 08:14 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stefan_Sell_(Gitarrist)&oldid=199563922 (Abgerufen: 20. März 2022, 15:48 UTC)

Sind "Meilensteine" dieser Biografie frei erfunden?

Ich bin ein wenig erschüttert über die Ergebnisse meiner Recherche und hatte dieses Ausmaß nicht erwartet. 

Handelt es sich um eine Form eines Minderwertigkeitskomplexes? Ist es das  Gefühl, dass das, was man wirklich ist und leistet nicht genügt? 

Werden selbst nahestehende Personen mit diesen - meiner Meinung nach - "hochstapelnden" Geschichten bis zum heutigen Tage in bestimmten Punkten "getäuscht"? Bis heute arbeitet Stefan Sell weiter mit dieser Biografie. Warum? Reicht sein reales Schaffen nicht aus? Abgesehen davon, dass sein Schaffen im Vergleich zu anderen Künstlern nicht wirklich ausreichend wahrgenommen wird, ist vielleicht ja hier der Weg das Ziel. Ich finde es durchaus eine Leistung, wenn man es geschafft hat, sich als Künstler sein bisheriges Leben lang hauptsächlich von seinen eigenen Wünschen und Ideen leiten zu lassen.

Lesen Sie auch hier eine weitere kurze Zusammenfassung der Biographie: https://www.gitarre-2024.de

Oder hier ausführlichere Erläuterungen: https://www.gitarre-online.info



STEFAN SELL - GITARRE